
Antibaby - Pille
Gemeinsam muss man herausfinden, welche Methode der Verhütung Sie am besten vertragen, welche Vorteile Sie ausnützen und welche Nachteile Sie in Kauf nehmen wollen. Meistens kann eine zufriedenstellende Verhütung gefunden werden. Oft ist es die Pille. Die Sicherheit wird als "Pearl Index" angegeben, er gibt an, wie viele von 100 Frauen, die diese Verhütung ein Jahr lang anwenden, schwanger werden.
-
Wie sicher verhütet die Pille?
Die Pille ist die häufigste Verhütungsmethode und wird von 38% aller Frauen genutzt. Die Hälfte aller Frauen unter 30 Jahren nehmen sie.
Der theoretische Pearl Index beträgt 0,5 - 1, der "praktische" Pearl Index liegt bei ca 6, das heißt, von 100 Frauen, die die Pille nehmen, werden in einem Jahr 6 Frauen schwanger. Das ist eine "sichere" Verhütungsmethode.
In diese Gruppe zählen wir auch den Verhütungsring (Nuva Ring®, GinoRing®) und das Verhütungspflaster (Evra®).
-
Welche Vorteile hat die Pille?
Die Pille macht die Blutung schwächer, die Regelschmerzen werden meist geringer. Darüber hinaus wird Akne oft besser. Mit der Pille lässt sich die Menses verschieben; wenn die Pille ohne Pause eingenommen wird, bleibt die Blutung auch so lange aus. Die Pille zählt zu den sicheren Verhütungsmethoden.
-
Welche Nachteile hat die Pille?
Die Pille kann als Hormon zahlreiche Nebenwirkungen verursachen wie unter anderem:
-
Zwischenblutungen
-
Brustschmerzen
-
Kopfschmerzen
-
depressive Verstimmungen
-
Migräne
-
Übelkeit
-
veränderter Sexualtrieb (Libido)
-
Bluthochdruck
-
Akne, Hautausschlag, Haarausfall
-
Infektion der Scheide
-
Wassereinlagerung (Flüssigkeitsretention)
-
Gewichtsveränderungen
-
Wie hoch ist das Thromboserisiko?
Eine Thrombose ist eine ernste Erkrankung, die zu bleibenden Schäden führen kann. Dabei kommt es in einem Gefäß zur Gerinnselbildung und führt zu Infarkten:
-
Herzinfarkt
-
Gehirnschlag (Schlagannfall)
-
Lungenembolie
-
Thrombose in anderen Organen
-
Thrombose in Arm oder Bein
Frauen, die die Pille einnehmen, haben ein erhöhtes Thromboserisiko. Von 10.000 Frauen bekommen 5 bis 12 innerhalb eines Jahres eine Thrombose.
-
Gibt es psychische Veränderungen unter der Pille?
Unter der Pille berichten Frauen immer wieder, dass die sexuelle Lust sich verändert bzw. verringert ist. Manche Frauen berichten, dass sie psychisch beeinträchtigt und weniger aktiv sind. Manche Frauen bemerken diese Veränderungen unter der Pille kaum, bemerken aber eine deutliche Verbesserung, wenn sie die Pille abgesetzt haben.Es gibt auch Berichte, wonach sich unbemerkt der Körpergeruch und dadurch die Partnerwahl verändern soll.
