
Hebamme und Schwangerschaft
Gratuliere zu Ihrer Schwangerschaft! Sorgen Sie durch alle entsprechenden Untersuchungen dafür, dass Sie ein gesundes Kind bekommen und etwaige Probleme rechtzeitig erkannt und behandelt werden können. Während der Schwangerschaft sollen Sie sich Zeit nehmen, und sich dem Kind in Ihrem Bauch zuwenden. Nützen Sie die Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten.
-
Werde ich in der Ordination auch von der Hebamme betreut?
Schon ab der ersten Mutter-Kind-Pass-Untersuchung werden Sie auch von der Hebamme Beáta Bartosch betreut. Sie kümmert sich um Ihr Wohlbefinden, versorgt Sie mit ihrem Fachwissen und unterstützt Sie in allen Fragen zur Schwangerschaft. Mit ihrer Erfahrung findet sie auch die für Sie und Ihr ungeborenes Kind richtige Zusammenstellung der Ernährung.
-
Harmony-DNA Test, Nackenfalte Messung und Organscreening ?
Beim Harmony-DNA Test (11. Woche) wird aus dem Blut der Mutter kindliche DNA bestimmt. Man kann > 99% der Kinder mit Down Syndrom (Trisomie 21) erkennen, weiters wird auch auf Trisomie 18 und 13 untersucht. Auch das Geschlecht Ihres Kindes kann mit Sicherheit bestimmt werden.
Beim US und der Nackenfalte Messung mit Combined Test (13. Woche) können ca. 90% der Kinder mit Chromosomenanomalie erkannt werden. Zusätzlich kann über künftige Wachstumsstörungen und Präeklampsie eine Risikoabschätzung gegeben werden.
Das Organscreening (22.Woche) findet die wichtigsten Missbildungen - damit kann bei der Geburt das Kind am Besten versorgt werden.
-
Hebammengespräch, Geburtsvorbereitung, Stillberatung?
Es gibt gute Möglichkeiten sich auf ein so neues, unbekanntes Erlebnis, wie es die Geburt ist, vorzubereiten.
Die Hebammen von Mama in Balance (Nathalie und Selina) machen mit Ihnen das im MuKiPass vorgesehene Hebammengespräch (kostenfrei).
Bei der Geburtsvorbereitung (meist mit dem Partner) erfahren Sie, was während der Wehen und der Geburt vor sich geht und wie Ihr Körper, Ihre Psyche, Ihr Beckenboden und das Kind agieren.
Mama in Balance ist spezialisiert auf Bonding und Stillen, Nachsorge und Beckenboden.
-
Wie bekomme ich Hilfe bei psychischen Problemen?
Eine Gesprächstherapie kann zur Auflösung von inneren Spannungen, die diese besondere Lebensphase der Frau manchmal mit sich bringt, beitragen. Unsicherheiten, Sorgen, Ängste oder Beziehungsfragen haben im Gespräch ebenso Platz wie Hoffnungen und Wünsche.
Im therapeutischen Gespräch können Sie belastende Gefühle nach und nach bewusst machen und klären, sodass Sie sich selbst besser verstehen und sich in ihrem seelischen und leiblichen So-Jetzt-Sein, So-Jetzt-Fühlen wieder annehmen können.
Sie finden wieder Zugang zu Ihrem inneren Potenzial und gewinnen die Kraft und die Lebensfreude, die in Ihnen steckt, zurück.
Psychotherapeuthische Beratung:
Elfriede Bartosch, MSc +43 676 959 88 69
-
Kann ich bei Komplikationen im Rudolfinerhaus aufgenommen werden?
Ich kann Sie bei allen Beschwerden und Krankheiten im Rudolfinerhaus zur Abklärung und Therapie aufnehmen. So z.B. bei:
-
Blutungen
-
Übelkeit und Erbrechen
-
vorzeitigen Wehen
-
hohem Blutdruck
-
Diabetes
-
Kreuzschmerzen
-
Nieren und Blasenschmerzen
