top of page
Harnverlust u Senkung

Harnverlust und Senkung

Für viele Frauen immer noch ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, dabei ist nahezu jede vierte Frau von diesem Problem mehr oder weniger betroffen. Nach der Feststellung der Ursache gibt es verschiedene Therapien um das Problem zu verringern.

  • Kann ich eine Senkung spüren?

Bei einer Senkung kann die vordere oder auch die hintere Scheidenwand aber auch die Gebärmutter selbst tiefer treten.
Viele Frauen spüren das als unangenehm, sie fühlen, wenn die Scheide oder die Gebärmutter - vor allem bei Belastung - tiefer kommt. 
Manchmal tritt die Gebärmutter vor die Vulva - dann spricht man von einem Gebärmuttervorfall. 

  • Was ist die Ursache dafür, dass ich unwillkürlich Harn verliere?

Es gibt mehrere Ursachen für einen unwillkürlichen Harnabgang. Eine genaue Untersuchung kann die Ursache klären.Am häufigsten kommt es zu Harnverlust bei Belastung (Husten, Lachen, Heben, Laufen).Eine andere Ursache kann eine überstimulierte Harnblase sein, dabei kommt es aus der Ruhe heraus zu plötzlichem Harndrang.

  • Hilft mir ein Training oder brauche ich eine Operation?

In vielen Fällen hilft Beckenbodentherapie. Besonders bei schwachem Beckenboden und bei Belastungsinkontinenz.

Wesentlich ist, dass das Training von eigens für den Beckenboden ausgebildeten Fachleuten geführt wird. Eine Tastsuntersuchung durch die Scheide ist ein notwendiger Teil der Diagnostik, nur so können Sie lernen, die richtigen Muskel gezielt anzusteuern. (wie bei einem workout auch gezielt die gewünschten Muskeln trainiert werden.)

 

Nach der Geburt kann schon früh der Beckenboden wieder gestärkt werden (www.mamainbalance.at)

Ca. 70% der behandelten Frauen haben eine Verbesserung.   (siehe MKÖ)

  • Welche Operation ist für mich die richtige?

Die Art der Operation hängt von der Diagnose ab.Bei einer Senkung der Scheide oder der Gebärmutter kann eine Operation entweder durch die Scheide oder über eine Bauchspiegelung erfolgen.Bei einer Operation wegen Belastungsinkontinenz wird  meist durch die Scheide operiert. Häufig wird eine Schlinge gelegt. 

  • Was ist eine TVT Schlingen Operation?

Besteht Harnverlust beim Husten, Lachen oder Heben wird - wenn eine physiotherapeutische Beckenbodentherapie nnicht den ewünschten Erfolg bringen konnte - häufig eine Schlinge aus Kunststoff um die Harnröhre gelegt. Diese Schlinge besteht aus einem Band, das einem Klettverschluss ähnelt.TVT-Schlinge (Tensionfree Vaginal Tape)Die Schlinge wird von der Scheide aus um die Harnröhre gelegt und verhindert das Tiefertreten der Harnröhre bei Belastung. 

Termine QR.jpeg

Ordination Privat und Wahlarzt für alle Kassen

Marktgasse 2/1, 1090 Wien       

T: + 43 1 310 18 77

Dr. Bernhard Bartosch 

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe 

ÖÄKD Akupunktur          Stillberater IBCLC

Allg.beeideter u gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Privat Ordination im Rudolfinerhaus

Billrothstr.78, 1190 Wien 

T: +43 680 23 71 682   

bottom of page